Kapitel | Frage | Antwort |
1.1 | Was ist das Experteninterface? | Im Experteninterface können Sie Praxisbeispiele erstellen, welche auf Farmwissen.de veröffentlicht werden. |
1.2 | Für wen ist dieses Interface gedacht? | Wer eine digitale Lösung für die Landwirtschaft entwickelt oder angewendet hat und sich einbringen möchte. Hier können Sie Ihre digitalen Ideen mit anderen teilen. |
1.3 | Wie kann ich mich registrieren? | Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@farmwissen.de . |
1.4 | Wer kann sich registrieren? | Alle mit einer digitalen Lösung für die Landwirtschaft. |
1.5 | Gibt es eine Einordnung/Kategorisierung? | Ja, Sie entscheiden in welchen Bereich Ihr Beispiel fällt. Die Bereiche zur Auswahl finden Sie auf der Seite bzw. im Dropdown Menü in dem Interface. |
1.6 | Welche Sprachen sind erlaubt? | Die Seite stellt Informationen in deutscher Sprache bereit. Eine Übersetzung erfolgt wenn nur maschinell! |
1.7 | Wo finde ich Materialien wie Checkliste, Templates und Workflow? | In unserer Cloud. |
Kapitel | Frage | Antwort |
2.1 | Wie erstelle ich ein neues Beispiel? | Haben Sie sich eingeloggt, finden Sie rechts unter Praxisbeispiele den Button: Neues Praxisbeispiel erstellen. |
2.2 | Wie kann ich Bilder und Videos einfügen? | Format, Dateityp, Anzahl. |
2.3 | Muss ich alle Felder ausfüllen? | Um so mehr Informationen Sie bereitstellen ,desto besser und leichter umsetzbar wird ihr Beispiel . |
2.4 | Muss ich jeden Schritt speichern? | Speichern Sie nach jeder Eingabe ihren Schritt, die Seite speichert nicht automatisch! |
2.5 | Sind Zitate erlaubt? | Ja, wenn kenntlich gemacht. |
2.6 | Können mehrere Leute an einem Beispiel arbeiten? | Ja, aber nur innerhalb eines Accounts. |
2.7 | Welche Formatierung ist möglich? | Verwenden Sie möglichst keine Formatierung und Kategorisierung (1. 2. …..), da der Server sein eigenes Format verwendet, um die Beispiele ansprechend darzustellen. |
Kapitel | Frage | Antwort |
3.1 | Was passiert mit meinem Beispiel nach der Abgabe? | Nach der Einreichung erfolgt eine Überprüfung Ihres Beispiels durch das Farmwissen-Team, danach wird Ihr Beispiel auf Farmwissen veröffentlicht. |
3.2 | Wo finde ich das fertige Beispiel wieder? | Auf Farmwissen.de finden Sie in der entsprechenden Kategorie (Bsp.: Pflanzliche Erzeugung--> Feldfruchtbau) Ihr Beispiel wieder. |
3.3 | Wie lange bleiben die Beispiele aktiv? | Die Beispiele bleiben bis zur Löschung oder Änderung durch den Autor aktiv. |
3.4 | Wann wird mein Beispiel veröffentlicht? | Nach der Überprüfung und Freigabe durch das Farmwissen-Team sehen Sie ihr Beispiel auf Farmwissen. |
Kapitel | Frage | Antwort |
4.1 | An wen kann ich mich wenden, wenn ein Fehler auftritt? | Unter info@farmwissen.de erhalten Sie Hilfe und Support. |
4.2 | Was ist Error 500? | Hier ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Schreiben Sie eine Mail an info@farmwissen.de und schildern Sie ihr Problem möglichst genau, damit wir möglichst schnell helfen können. |
4.3 | An wen kann ich mich wenden, wenn das Beispiel geändert oder gelöscht werden soll? | Unter info@farmwissen.de erhalten Sie Hilfe und Support. |
4.4 | Kann ich mich an einem Beispiel beteiligen? | Jedes Beispiel ist ein Unikat. Sollten nur wenige Dinge unterschiedlich sein, können Sie ein neues Beispiel schreiben. |
4.5 | Wie kann ich Fehler, Duplikate oder ähnliches melden? | Unter info@farmwissen.de erhalten Sie Hilfe und Support. |
Bei weiteren Fragen: E-Mail an info@farmwissen.de