Wie wird FarmWissen finanziert? | Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen der Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft |
Frage | Antwort |
Wie kann ich informiert werden, wenn ein neues Praxisbeispiel veröffentlicht wurde? | Abonnieren Sie gerne unseren Instagramm Account. Dort werden Sie über neue Veröffentlichungen regelmäßig informiert. FarmWissen auf Instagram |
Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich Fragen bei der Umsetzung eines Praxisbeispiels habe? | Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@farmwissen.de |
Werden die Kosten für den Erwerb der Systeme aktualisiert? | Ja, eine jährliche Kontrolle & Aktualisierung der Praxisbeispiele ist nach unserem Qualitätsmanagement vorgesehen. Achten Sie auf das Aktualisierungsdatum im Informationsblock. |
Wo kann ich einsehen, wann das Praxisbeispiel veröffentlicht wurde? | Im Informationsblock. |
Werden die Praxisbeispiele aktualisiert, wenn die Funktionen eines vorgestellten Systems seitens des Herstellers erweitert werden? | Eine automatische Aktualisierung von Funktionserweiterungen ist nicht vorgesehen. Neue Funktionen bieten die Möglichkeiten für neue Praxisbeispiele. Werden Sie gerne Autor unter info@farmwissen.de. |
Wie erfahren sollte ich in der Anwendung von digitalen Systemen sein, um ein Praxisbeispiel mit dem Schwierigkeitsgrad einfach/mittel/schwer umsetzen zu können? |
Der Schwierigkeitsgrad setzt sich aus mehrerer Faktoren zusammen: Fähigkeiten, Affinität, Zeit und Geld. Ist ein Faktor weniger stark ausgeprägt, kann er durchaus von einem anderen Faktor kompensiert werden. Letztendlich sollte vor der Umsetzung des Praxisbeispiels abgewogen werden, ob es auf dem Betrieb mit den eigenen Möglichkeiten umgesetzt werden kann. Derzeit gesunde Selbsteinschätzung - in Zukunft Matrixbasierte automatische Einschätzung auf Grundlage von Expertenkreismeinungen |
Wie viel Arbeitszeit muss ich für die Umsetzung eines Praxisbeispiels einplanen, wenn die angegebene Zubereitungsdauer kurz/mittel/lang ist? | Derzeit gesunde Selbsteinschätzung - in Zukunft Matrixbasierte automatische Einschätzung auf Grundlage von Expertenkreismeinungen |
Bauen die Praxisbeispiele aufeinander auf? | Nein, jedes Praxisbeispiel lässt sich separat umsetzen. Wiederkehrende Schritte zwischen den Praxisbeispielen werden im FarmWiki als Glossarbeitrag oder Tutorial erklärt: https://farmwiki.de |
Wo finde ich eine Erklärung für unbekannte Fachbegriffe? | Die Fachbegriffe sind zum Glossar auf FarmWiki verlinkt. Dort finden Sie eine genaue Erklärung: Hier geht es zum Glossar. |
Was mache ich, wenn ein Fachbegriff nicht im Glossar auf FarmWiki erklärt ist? | Wir nehmen gerne neue Fachbegriffe im Glossar auf, um die Praxisbeispiele für jeden nachvollziehbar zu gestalten. Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@farmwissen.de |
Woher weiß ich, dass die Praxisbeispiele nicht auf bezahlter Werbung von den Herstellern der Systeme beruhen? | Alle Praxisbeispiele werden objektiv von Experten*innen verfasst und vor der Veröffentlichung mehrfach von Dritten geprüft . Hersteller können nur veröffentlichen, wenn die Praxisbeispiele neutral und objektiv bewertet wurden. Keine Werbung möglich, da keine automatische Publizierung. |
Sind die veröffentlichten Praxisbeispiele auf Richtigkeit geprüft? | Alle Praxisbeispiele werden nach einem genau vorgegeben Prüfschema von Dritten kontrolliert. Dabei wird die Überprüfung protokolliert. Sollten Sie trotzdem einen Fehler entdeckt haben, schreiben Sie uns gerne eine Email: info@farmwissen.de |
Kann ich mich darauf verlassen, dass die Systeme wie beschrieben funktionieren? |
Veröffentlicht werden nur erprobte Praxisbeispiele unterschiedlicher Herkunft (Projekte, Praktiker, Hersteller). Sollten nach der richtig durchgeführten Installation Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an die Autor*innen oder den Support des Herstellers. Das FarmWissen Team kann die Funktionsfähigkeit der Praxisbeispiele außerhalb der durchgeführten Versuche nicht garantieren. Die Umsetzung erfolgt auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung übernommen. |
Frage | Antwort |
Darf ich neue Praxisbeispiele vorschlagen? | Ja, schreiben Sie uns eine E-Mail: info@farmwissen.de |
Gibt es die Möglichkeit bestehende Beiträge zu ergänzen? | Ja, nach Absprache. |
Wer darf Autor*in werden? | Jede Person, die die Digitalisierung in der Landwirtschaft unterstützen möchte. |
Wie werde ich Autor*in im FARMWISSEN? | Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@farmwissen.de |
Wo finde ich weitere Informationen für Autoren/Autorinnen? | Folgen Sie dem Link zum FAQ für Autoren/Autorinnen: FAQ für Autoren |
An wen kann ich mich wenden, wenn ich daran interessiert bin, neue Praxisbeispiele auf meinem Betrieb zu testen? | Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@farmwissen.de |
Frage | Antwort |
An wen kann ich mich wenden, wenn ein Fehler auftritt? | Unter info@farmwissen.de erhalten Sie Hilfe und Support |
An wen kann ich mich wenden, wenn ein Praxisbeispiel nicht mehr aktuell ist? | Unter info@farmwissen.de erhalten Sie Hilfe und Support |
Bei weiteren Fragen: E-Mail an info@farmwissen.de