Kapitel | Frage | Antwort |
1.1 | Wer betreut das FarmWiki? | Das FarmWiki ist eine Kooperation aus den Experimentierfeldern Südwest und BeSt-SH. |
1.2 | Wie ist das FarmWiki aufgebaut? | Die Inhalte des FarmWikis setzen sich aus Glossar- und Tutorialbeiträgen zusammen. |
1.3 | Ist das FarmWiki kostenfrei nutzbar? | Ja, das FarmWiki ist für Interessierte kostenfrei nutzbar. |
1.4 | Kann ich auch Autor auf FarmWiki werden? | Ja, jede Person, die die Digitalisierung in der Landwirtschaft unterstützen möchte, kann Autor werden. Schreiben Sie uns eine Email: info@farmwissen.de. |
Kapitel | Frage | Antwort |
2.1 | Wozu dient das Glossar? | Im Glossar auf FarmWiki werden sämtliche Fachbegriffe benannt und erklärt, um die Funktionsweise sowie die Nutzung von digitalen Systemen in der Landwirtschaft nachvollziehen zu können. Siehe: https://farmwiki.de/de/Glossar. |
2.2 | Wer verfasst die Glossarbeiträge? | Die Autoren/Autorinnen der Glossarbeiträge sind Experten auf dem entsprechenden Gebiet, die die Digitalisierung in der Landwirtschaft unterstützen möchten. Wenn Sie auch Autor*in werden möchten, schreiben Sie uns eine Email: info@farmwissen.de. |
2.3 | Sind die Glossarbeiträge auf Richtigkeit geprüft? | Ja, alle Glossarbeiträge werden vor der Veröffentlichung von Dritten überprüft. Die Korrektur erfolgt standardisiert nach einer Check-Liste, mit deren Hilfe die Begutachtung auch dokumentiert wird. |
2.4 | Worauf beziehen sich die Anwendungsbereiche der Glossarbegriffe? | Die Anwendungsbereiche der Glossarbegriffe beziehen sich auf veröffentlichte Praxisbeispiele auf FARMWISSEN, siehe: https://farmwissen.de. |
2.5 | Stammen die Glossarbeiträge aus verlässlichen Quellen? | Ja, die Quellen der Glossarbeiträge sind über Literaturverweise vermerkt. Unter “Quellen und wissenschaftliche Publikationen” können Sie auf die Ursprungsliteratur zurückgreifen. |
2.6 | Warum sind einige Fachbegriffe im Glossar schwarz hinterlegt und nicht anwählbar? | Diese Glossarbeiträge sind bereits aufgenommen und befinden sich in der Erstellung. |
2.7 | Wann werden die in schwarz bereits vorgemerkten Glossarbeiträge veröffentlicht? | Qualität geht bei uns vor Quantität. Wir versuchen neue Glossarbeiträge schnellstmöglich zu veröffentlichen, die genaue Recherche und Überprüfung der Beiträge beansprucht jedoch Zeit. |
2.8 | Was kann ich machen, wenn ich einen Fachbegriff nicht im Glossar finde? | Sie können nach einem Fachbegriff über die obige Suchfunktion im Glossar filtern. Sollte noch kein Glossarbeitrag für den Fachbegriff existieren, schreiben Sie uns eine Email. Wir erweitern unser Glossar gerne: info@farmwissen.de. |
2.9 | Darf ich neue Glossarbeiträge vorschlagen? | Ja, schreiben Sie uns eine E-Mail: info@farmwissen.de. |
Kapitel | Frage | Antwort |
3.0 | Was ist ein Tutorial auf FarmWiki? | Ein Tutorial ist eine rein technische Beschreibung bzw. Gebrauchsanleitung, die ein Thema, einen gewissen Vorgang oder eine Funktion in schriftlicher oder filmischer Art erklärt. |
3.1 | Was ist der Unterschied zwischen einem Tutorial und einem Praxisbeispiel? | Tutorials ergänzen u.a. technische und aufwändige Abläufe in einem Praxisbeispiel, die auch in anderen Praxisbeispielen wiederkehrend vorkommen können. |
3.2 | Wer verfasst die Tutorials? | Die Autoren/Autorinnen der Tutorials sind Experten auf dem entsprechenden Gebiet, die die Digitalisierung in der Landwirtschaft unterstützen möchten. Wenn Sie auch Autor*in werden möchten, schreiben Sie uns eine Email: info@farmwissen.de. |
3.3 | Sind die Tutorials auf Richtigkeit geprüft? | Ja, alle Tutorials werden vor der Veröffentlichung von Dritten überprüft. Die Überprüfung erfolgt standardisiert nach einer Check-Liste, mit deren Hilfe die Begutachtung auch dokumentiert wird. |
3.4 | Wann brauche in ein Tutorial? | Bei der Umsetzung einiger Praxisbeispiele wird für einzelne Schritte auf ein entsprechendes Tutorial auf FARMWISSEN verwiesen. Innerhalb der Tutorials kann ebenso auf ein passendes Praxisbeispiel zur möglichen Anwendung hingewiesen werden. |
3.5 | Warum sind einige Tutorials im Inhaltsverzeichnis schwarz hinterlegt und nicht anwählbar? | Diese Tutorials sind bereits aufgenommen und befinden sich in der Erstellung. |
3.6 | Wann werden die in schwarz bereits vorgemerkten Tutorials veröffentlicht? | Die Aufbereitung der Informationen, um die Inhalte so verständlich wie möglich darstellen zu können, beansprucht Zeit. Wir versuchen Tutorials schnellstmöglich zu veröffentlichen. |
3.7 | Wonach sind die Tutorials im Inhaltsverzeichnis sortiert? | Die einzelnen Tutorials sind passenden Oberthemen zugeordnet, bei denen sie Unterstützung bieten können |
3.8 | Darf ich neue Tutorials vorschlagen? | Ja, schreiben Sie uns eine E-Mail: info@farmwissen.de. |
Kapitel | Frage | Antwort |
4.1 | An wen kann ich mich wenden, wenn ein Fehler auftritt? | Unter info@farmwissen.de erhalten Sie Hilfe und Support. |
4.2 | Was ist Error 500? | Hier ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Schreiben Sie eine Mail an info@farmwissen.de und schildern Sie ihr Problem möglichst genau, damit wir möglichst schnell helfen können. |
4.4 | Kann ich mich an einem Beispiel beteiligen? | Jedes Beispiel ist ein Unikat. Sollten nur wenige Dinge unterschiedlich sein, können Sie ein neues Beispiel schreiben. |
4.5 | Wie kann ich Fehler, Duplikate oder ähnliches melden? | Unter info@farmwissen.de erhalten Sie Hilfe und Support. |
Bei weiteren Fragen: E-Mail an info@farmwissen.de