Projektbeschreibung:
Die operationelle Gruppe SNaPwürZ entwickelt im Projekt „Chancen durch digitale Innovation in On-Farm Research und Exaktversuchen“ einen digitalen Werkzeugkasten für die Planung, Durchführung und Auswertung landwirtschaftlicher Feldversuche. Mithilfe von Plugins für die Open-Source-GIS-Software QGIS sollen technische Hürden reduziert und Landwirte, Berater sowie Wissenschaftler bei der Umsetzung von On-Farm-Research-Vorhaben unterstützt werden. Ziel ist es, die Motivation der Landwirte zu fördern, eigenständig zu experimentieren und innovative Lösungen anzuwenden.
- Vollständiger Name: Chancen durch digitale Innovation in On-Farm Research und Exaktversuchen
- Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026
- Förderprogramm: Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri)
- Fördergeber: Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP Agri) und Landesprogramm Ländlicher Raum des Landes Schleswig-Holstein (LPLR)
- Projektverantwortliche Person: Prof. Dr. Yves Reckleben, yves.reckleben@fh-kiel.de
- Homepage: SNaPwürZ
- Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH: Leadpartner, Projektmanagement, Entwicklung und Erprobung
- Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft: Projektleitung
- EXAgT GmbH: Entwicklung und Erprobung, Schwerpunkt On-Farm-Research
- Christoph Ratke: Entwicklung und Erprobung, Schwerpunkt On-Farm-Research und Exaktversuche
- Geo-Konzept GmbH: Entwicklung und Erprobung, Schwerpunkt Exaktversuche
- Linum Software GmbH: Entwicklung
- SeedForward GmbH: Durchführung von On-Farm-Experimenten zur Untersuchung eigener Produkte
- NPZ Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG: Beratende Funktion im Bereich Exaktversuchswesen, Erprobung
- Gut Quarnbek: Versuchsbetrieb, Durchführung von On-Farm-Experimenten
- Gut Rosenkrantz: Versuchsbetrieb, Durchführung von On-Farm-Experimenten
- Maschinengemeinschaft Ratke / Elsner: Versuchsbetrieb, Durchführung von On-Farm-Experimenten
- Name: Prof. Dr. Yves Reckleben
- Kontakt: yves.reckleben@fh-kiel.de
- Institution: Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft
- Name: Sebastian Ramm
- Kontakt: sebastian.ramm@fh-kiel.de
- Institution: Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
- Entwicklung von QGIS Plugins: Entwicklung der benötigten Funktionen für die Planung, Durchführung und Auswertung von On-Farm-Experimenten.
- Durchführung von On-Farm-Experimenten: Versuche auf landwirtschaftlichen Betrieben zu verschiedenen pflanzenbaulichen Fragestellungen.
- Leitfaden zur Begleitung von On-Farm-Experimenten: Anleitung, Hinweise und Tipps zur Untersuchung von Versuchsfragestellungen auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb.
- Beschreibung der Datenerhebung und -verarbeitung
- Dokumentation der Daten
- Datenselektion und -archivierung
- Verfügbarmachung der Projektdaten