|
|
|
(häufig keine Vervielfältigung ohne schriftliche Genehmigung) |
Es besteht die Möglichkeit per Heading 3 die Beiträge mit Unterkapiteln zu versehen.
Optional: Was sind die größten Stärken/Schwächen des Begriffs? (Chancen/Risiken) → bitte beides nennen!
Falls noch keine passenden und somit zu verlinkenden Praxisbeispiele existieren, bitte folgenden Satz einfügen:
Hier folgen passende Praxisbeispiele
Ansonsten passende Praxisbeispiele auflisten und entsprechend verlinken
Hier bitte die genutzten Quellen bzw. Literatur auflisten. Bitte innerhalb des Textes mit eckigen Klammern markieren und an dieser Stelle aufzählen und mit Hyperlink versehen. [1]
1. Titel: Autor (als Hyperlink)
Weitere wissenschaftliche Quellen (nur Paper, Bücher etc.), die nicht als zitierte Quelle benutzt worden sind
Hier bitte Autoren(Name und Institution) nennen, z.B.
M. Sc. Bastian Brandenburg, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim FuE- Zentrum FH Kiel GmbH
M. Sc. Svea Schaffner, Projektmanagerin FARMWISSEN