Frage | Antwort |
Was ist FARMWISSEN? | FARMWISSEN ist eine öffentlich geförderte Strategie für den Wissenstransfer in der Landwirtschaft. Im Zentrum steht die Bereitstellung von niedrigschwelligen, praxiserprobten Inhalten, ergänzt durch eine Community für den Austausch unter Praktikern; Forschern und Dienstleistern |
Wie wird FARMWISSEN finanziert? | Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft Ernährung und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen der Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft |
Ist FARMWISSEN kostenfrei nutzbar? | Ja, FARMWISSEN ist für Interessierte kostenfrei nutzbar. |
Wer betreut FARMWISSEN? | Das FARMWISSEN Kernteam setzt sich aus dem Projekt DigiZert und dem Experimentierfeld Südwest zusammen. |
Wie ist FARMWISSEN aufgebaut? | FARMWISSEN setzt sich als Wissenstransfer-Plattform aus 3 Bausteinen zusammen: dem FARMWIKI, dem FARMWISSEN Discord Server und der OpenDataFarm. |
Wie kann ich mich registrieren? | Schreibe uns eine E-Mail: info@farmwissen.de. oder nutze Deinen Discordaccount |
Wer verfasst die Beiträge auf FARMWISSEN? | Grundsätzlich darf jeder Autor von Beiträgen werden, vorausgesetzt er verfügt über die erforderlichen Expertenkenntnisse auf dem themenspezifischen Gebiet und möchte den Wissenstransfer rund um die Landwirtschaft unterstützen. Wenn Sie auch Autor*in werden möchten, schreiben Sie uns gerne eine Email: info@farmwissen.de. |
Wie werde ich Autor*in auf FARMWISSEN? | Autor werden |
Können mehrere Autoren gemeinsam Beiträge verfassen? | Ja, siehe Autorenschaft. |
Darf ich Themen für neue Beiträge (Glossar, Tutorial, Praxisbeispiel) selber vorschlagen? | Ja |
Gibt es die Möglichkeit bestehende Beiträge zu ergänzen? | Ja |
Gibt es eine Liste freier Begriffe, die Autoren suchen? | Ja Begriffe for sale |
Wie lange dauert es, bis mein Beitrag veröffentlicht wird? | Die Beiträge durchlaufen nach der Abgabe einen internen Redaktionsprozess. Je nach Aufkommen kann dies unterschiedlich lang sein. Wir bemühen uns stets um eine schnelle Bearbeitung und geben gerne Rückmeldung. |
Sind auf FARMWISSEN veröffentlichte Beiträge auf Richtigkeit geprüft? | Ja, sämtliche Beiträge durchlaufen vor ihrer Veröffentlichung einen standardisierten Korrekturprozess, innerhalb dessen sie von Experten auf fachliche (und formelle) Richtigkeit geprüft werden. Eventuelle Mängel innerhalb eines Beitrags werden in einer Checkliste dokumentiert und müssen anschließend noch vor Veröffentlichung systematisch beseitigt werden. |
Kann ich mich in den Redaktionsprozess einbringen? | Sehr gern, schreibe uns eine E-Mail: info@farmwissen.de, oder tritt unserem FARMWISSEN Discord Server bei |
Was mache ich, wenn ich während der Erstellung meines Beitrags Hilfe benötige bzw. nicht mehr weiter weiß? | Schreibe uns eine E-Mail: info@farmwissen.de, oder tritt unserem FARMWISSEN Discord Server bei |
Wo finde ich Materialien wie Checkliste, Templates und Workflow? | In unserem Nutzerhandbuch |
Wo finde ich die Nutzungsbedingungen? | In unseren Nutzungsbedingungen. |
Wie lange bleiben die Beiträge aktiv? | Die Beiträge bleiben bis zur Löschung oder Änderung durch den Autor aktiv. |
An wen kann ich mich wenden, wenn mein Inhalt geändert oder gelöscht werden soll? | Unter info@farmwissen.de oder auf unserem FARMWISSEN Discord Server |
Wozu dient das Glossar? | Im FARMWIKI-Glossar werden Fachbegriffe aus der Landwirtschaft benannt und erklärt, um Zusammenhänge und Prozesse in der Landwirtschaft leichter nachvollziehen zu können. |
Sind die Glossarbeiträge auf Richtigkeit geprüft? | Ja, sämtliche Beiträge durchlaufen vor ihrer Veröffentlichung einen standardisierten Redaktionsprozess, innerhalb dessen sie von Experten auf fachliche (und formelle) Richtigkeit geprüft werden. Eventuelle Mängel innerhalb eines Beitrags werden in einer Checkliste dokumentiert und müssen anschließend noch vor Veröffentlichung systematisch beseitigt werden. |
Worauf beziehen sich die Anwendungsbereiche der Glossarbegriffe? | Die Anwendungsbereiche der Glossarbegriffe beziehen sich auf auf Praxisbeispiele. |
Stammen die Glossarbeiträge aus verlässlichen Quellen? | Ja, die Quellen der Glossarbeiträge sind verlässlich und über Literaturverweise vermerkt. Unter “Quellen” können Sie auf die Ursprungsliteratur zurückgreifen. |
Was kann ich machen, wenn ich einen Fachbegriff nicht im Glossar finde? | Über die oben mittig im Bildschirm befindliche Suchfunktion kann ein Fachbegriff gesucht werden. Sollte noch kein Beitrag für den Fachbegriff existieren, schreibe uns eine Email. Wir erweitern unser Glossar gerne: info@farmwissen.de. |
Welche Begriffe sind erlaubt? | Prinzipiell alles, was mit Landwirtschaft zu tun hat. |
Sind Zitate erlaubt? | Ja, wenn kenntlich gemacht. |
Was ist ein Tutorial auf FARMWIKI? | Ein Tutorial ist eine rein technische Beschreibung bzw. Gebrauchsanleitung, die ein Thema, einen gewissen Vorgang oder eine Routinearbeit in schriftlicher oder filmischer Art erklärt. |
Was ist der Unterschied zwischen einem Tutorial und einem Praxisbeispiel? | Tutorials ergänzen u.a. technische und aufwändige Abläufe sowie Routinearbeiten in einem Praxisbeispiel, die auch in anderen Praxisbeispielen wiederkehrend vorkommen können. |
Wie erstelle ich ein neues Tutorial? | Autor werden |
Wie muss ich das Template für ein Tutorial ausfüllen? | In unserem Template befinden sich alle wichtigen Ausfüllhilfen und die korrekte Formatierung. |
Sind Zitate erlaubt? | Ja, wenn kenntlich gemacht. |
Frage | Antwort |
Was sind Praxisbeispiele? | Praxisbeispiele beantworten Fragestellungen der Landwirtschaft mit digitale Lösungen. |
Gibt es eine Einordnung/Kategorisierung für die Praxisbeispiele? | Ja, die Praxisbeispiele werden einer der Struktur zugeordnet |
Wie erstelle ich ein neues Praxisbeispiel? | Autor werden |
Sind Zitate erlaubt? | Ja, wenn kenntlich gemacht. |
Was passiert mit meinem Beispiel nach der Abgabe? | Nach der Einreichung erfolgt eine Überprüfung des Praxisbeispiels durch das FARMWISSEN-Team. |
Wie lange bleiben die Praxisbeispiele aktiv? | Die Praxisbeispiele bleiben bis zur Löschung oder Änderung durch den Autor aktiv. |
Wann wird mein Praxisbeispiel veröffentlicht? | Praxisbeispiele werden nach Überprüfung und Freigabe durch das FARMWISSEN-Team hier veröffentlicht. |
An wen kann ich mich wenden, wenn ein Fehler auftritt? | Hilfe & Support sind unter info@farmwissen.de und auf unserem FARMWISSEN Discord Server erhältlich. |
Bei weiteren Fragen: E-Mail an info@farmwissen.de